Die Reit-Künstler

Geschrieben von Wulf Mannherz. Veröffentlicht in Dressur

Wenn Pferd und Reiter scheinbar zu einem Lebewesen verschmelzen und sich wie ein eingespieltes Tanzpaar im Gleichklang über das Viereck bewegen - dann ist das höchste Ziel des Dressurreitens erreicht: Reitsport wird zu Reitkunst.

Sportlich gesehen erlangen die Dressurprüfungen im Sinne von Rittigkeitsaufgaben erstmals um 1900 internationale Bedeutung. Seit 1912 ist die Dressur olympisch, die ersten Weltmeisterschaften wurden 1966 in Bern ausgetragen.

Ziel jeder reiterlichen Ausbildung ist die Harmonie von Reiter und Pferd. Dressurreiten ist mehr als das Absolvieren und Präsentieren von Lektionen und Figuren. Diese Übungen zielen darauf, das Pferd gymnastisch auszubilden und es zu erziehen. Mit Hilfe der Dressur erreicht der Reiter, dass sein Pferd gehorsam auf seine sensibel eingesetzten Gewichts-, Schenkel- und Zügelhilfen reagiert. Ein gut gerittenes Pferd ist die beste Voraussetzung für Sicherheit im Pferdesport. Dressurreiten erhöht zudem die Leistungsfähigkeit des Pferdes. Im besten Sinne dient es der Gesunderhaltung des Pferdes, denn durch das Training werden die Kräfte des Pferdes gestärkt und seine Glieder gelenkig gemacht.

Gleichgültig auf welche anderen reitsportlichen Disziplinen man sich spezialisiert, ohne Dressur geht es nicht. Sie ist Voraussetzung für alle pferdesportlichen Aktivitäten: Vom Wanderreiter, der im ausbalancierten Sitz auf seinem Pferd bergauf und bergab reitet bis zum Springreiter, der die Wendungen und Distanzaufgaben zwischen den Hindernissen nur mit dressurmäßig gut gerittenen und gymnastizierten Pferden schafft.

pferd-aktuell.de/pferdesport

Sitzschulung mit Rolf Grebe

Geschrieben von Wulf Mannherz. Veröffentlicht in Dressur

Mit Sitzproblemen hat jeder Reiter mal mehr, mal weniger zu kämpfen. Das geschmeidige Mitgehen in der Bewegung des Pferdes ist eine Herausforderung, die Sie mit den Experten-Tipps von Rolf Grebe aber leicht bewältigen können.

                                            ↓↓↓

Anhänge:
Diese Datei herunterladen (Sitzschulung mit Rolf Grebe.pdf)Sitzschulung mit Rolf Grebe.pdf[ ]1018 KB

Florine Kienbaum ist Europameisterin

Geschrieben von Davina Pütz. Veröffentlicht in Dressur

Florine Kienbaum konnte sich mit der Deutschen Mannschaft auf der Europameisterschaft der Jungen Reiter in Bern/ Schweiz am 11. bis 15.07.2012 die Goldmedaille sichern.

Zudem gewann sie in der Kür mit ihrem Pferd Don Windsor ihre erste EM Einzelmedaille in Bronze.


Florine und Don Windsor

Ergebnisliste Mannschaft

 http://eventcontent.hippoonline.de/653/docs/Ranking_YRT_final.pdf

Ergebnisliste Kür

http://eventcontent.hippoonline.de/653/docs/R_08.pdf

 

Einladung zu einem Dressur-Lehrgang für Ponyreiter

Geschrieben von Birgit Groneuer. Veröffentlicht in Dressur

Am 25./26. Februar 2012 auf der Anlage der Familie Henning Knotte, Krähenbusch 2, 51588 Nümbrecht-Niederbröl. (Samstag ab ca. 16.oo h, Sonntag ab ca. 11.oo h)

Eingeladen sind alle Ponyreiter des KPSV Oberberg mit Ausbildungsstand E/A/L und mindestens Reitabzeichen Kl. IV u. LK 0,6,5.

Lehrgang:
Förderung Dressur Klasse E,A,L durch Herrn Pferdewirtschaftsmeister Reiten, Zucht-u. Haltung, Rolf Grebe.

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessern. Durch Ihren Besuch stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung zu.